Impressionen
Projekt "Spielzeugfreier Kindergarten" - Kindergarten B
Statt der üblichen Spielsachen stehen den Kindern „wertloses Material“ und Naturmaterialien zum Spielen,
Gestalten, Bauen, Basteln, usw... zur Verfügung, welches sie selber organisiert und erfragt haben.
Während dem Projekt rückt der Umgang miteinander in den Vordergrund und fordert die Kinder ständig zum
Austausch mit dem Gegenüber auf. Das Spielverhalten der Kinder wird vertieft, verändert und die Inhalte
werden neu erlebt. Spielfähigkeit und vielfältige Spielerfahrungen sind unter anderem eine wichtige
Voraussetzung für das Lernen.
Ziele dieses Projekts
→ Förderung der Kreativität und Fantasie
→ Förderung von Selbstständigkeit und Selbstvertrauen
→ Stärkung der Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
→ Stärkung der Frustrationstoleranz
→ Entdecken der eigenen Möglichkeiten und Grenzen
→ Schulung des handwerklichen Geschicks
→ Sensibilisierung für den Wert der Spielsachen
Die Kinder sollen die Fähigkeit entwickeln...
… sich verständlich zu machen und andere zu verstehen.
… eigene Bedürfnisse wahrzunehmen.
... eigene Stärken und Schwächen anzunehmen.
… Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen.
… sich selbst Aufgaben zu stellen, Probleme wahrzunehmen und Lösungen zu finden.
… Beziehungen aufzubauen und sich Hilfe bei anderen zu holen um gemeinsame Lösungen zu finden.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Einblick in die Arbeitswelt der 1. - 3. Klasse B
Im Zusammenhang mit dem Kompetenzbereich Arbeitswelt: „Überall wird gearbeitet“ aus dem Lehrplan 21 durften die Schülerinnen und Schüler der 1.-3. Klasse B einen Morgen in verschiedenen Betrieben verbringen. Hier ein paar Einblicke in die vielfältigen Präsentationen, die die Schülerinnen und Schüler selber erarbeiteten.
Waldmorgen Kindergarten
In den vergangenen Monaten haben die beiden Kindergärten mit ihren Schülerinnen und Schülern einige interessante und lustige Vormittage im Wald verbracht. Hier ein kleiner Einblick.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Weihnachtsmärit, 2. Dezember 2022
Glänzende Kinderaugen, glückliche Gesichter und glitzernde Lichter prägten den Weihnachts-Märit im und ums Schulhaus. Mit viel Freude und Elan haben die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld gebastelt und gebacken und mit Stolz haben sie ihre Werke am Märit den Besucherinnen und Besuchern gezeigt und verkauft.
Wir danken allen, die zu diesem Weihnachts-Märit beigetragen haben und freuen uns mit den Schülerinnen und Schülern über den schönen Erfolg.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Eisbahn, 1. - 6. Klasse
Der jährliche Eisbahn-Besuch der Unterstufe wurde in diesem Schuljahr ausgeweitet, die Mittelstufe war auch dabei. So warteten am Montag, 21. November 2022 rund 60 Schülerinnen und Schüler auf dem Parkplatz der Schule für die Fahrt nach Thun. Bei kaltem aber trockenem Wetter durften sie kurz darauf ihre Runden und sogar erste Pirouetten drehen und auch das Hockey-Spiel kam nicht zu kurz.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Schulreise 1.-3. Klasse B
Am Donnerstag, 27. Oktober 2022 reiste die 1. - 3. Klasse B nach Kerzers ins Papiliorama. Hier ein paar Impressionen dieser schönen und interessanten Schulreise.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Singsaal: vorher und nachher
![]() ![]() ![]() ![]() |
Papiersammlung der 4. - 6. Klassen
Am Freitag, 19. Oktober 2022 fand bei nassem und trübem Wetter die Papiersammlung statt. Die Schülerinnen und Schüler liessen sich aber nicht vom Wetter die Stimmung verderben und waren mit viel Elan im Dorf unterwegs.
![]() ![]() ![]() ![]() |
Spielmorgen der 1. - 6. Klasse, 23. September 2022
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Sporttag der 1. - 6. Klasse, 13. September 2022
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Schulreise 4. - 6. Klasse B
Die 4. - 6. Klasse B reiste nach Meiringen ins Tipidorf und erforschte die Aareschlucht.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |