Angebot der Schule

Nebst den durch den Lehrplan vorgeschriebenen Schulfächern steht den Schülerinnen und Schülern ab der 2. Klasse auch ein breites Angebot an fakultativem Unterricht, das «Angebot der Schule» zur Verfügung. Jeweils im Frühling können die Kurse für das kommende Schuljahr ausgewählt werden. Das Angebot ist breit gefächert: Flöteln, Blasinstrumente kennenlernen und Singen für die Musik-Begeisterten, im Typingclub wird das Tastaturschreiben erlernt, im Lese-Café neue Bücher kennengelernt, im Frühling können Bienen beobachtet und im Sommer vielleicht sogar Honig geerntet werden. Das Angebot wechselt jährlich.

Die Anmeldung ist verbindlich. Absenzen müssen von den Eltern der Kursteilnehmer/innen der Kursleitung gemeldet werden. Über die Durchführung der Angebote und die Zulassung zum fakultativen Unterricht entscheiden die Schulleitungen. Nachträgliche Kurs-Abmeldungen müssen schriftlich mit Begründung den Schulleitungen abgegeben werden. In Ausnahmefällen werden sie von den Schulleitungen bewilligt.

Hier nun ein Einblick über einzelne Kursangebote des Schuljahres 2024/25.


Blockflötenspiel

Ein fixes Angebot im Kursprogramm ist das Blockflötenspiel mit der Sopranblockflöte. Ab der 2. Klasse für Anfänger und anschliessend für Fortgeschrittene üben die Schülerinnen und Schüler jede Woche während einer Lektion neue Musikstücke ein, lernen das Notenlesen und erarbeiten weitere rhythmische Elemente. Bei diesem Wahlfach ist das fleissige Üben zu Hause unabdingbar, so dass bald erste schöne Melodien erklingen können.

Angebot der Schule

Old Mac Donald - gespielt von der Anfänger-Gruppe


Lese-Café

Das Lese-Café war im Schuljahr 2024/25 das erste Mal ausgeschrieben und zog gleich viele interessierte Leserinnen und Leser an. Hier stand viel Zeit zur Verfügung, das Angebot der Bibliothek mal genauer unter die Lupe zu nehmen und in die vielen verschiedlichen Bücher reinzuschmökern. Zudem erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Christine Stenton, der Leiterin des Lese-Cafés Ideen, wie die Schulbibliothek verbessert werden könnte und sie machten einen Ausflug ins Kinderbuchparadies in Thun und konnten dort das eine oder andere Buch auswählen, welches neu für die Bibliothek angeschafft werden soll.

Schau doch mal in der Bibliothek vorbei und schau ob du bereits Änderungen entdecken kannst? Die Bibliothek ist jeweils Montag und Donnerstag von 13:15 - 13:35 Uhr für Schülerinnen und Schüler unserer Schule geöffnet.

Angebot der Schule
Angebot der Schule
Angebot der Schule

Töpfern

Grosses Interesse besteht Jahr für Jahr am Töpfer-Kurs, so dass der Kurs meist sogar in 2 Gruppen geführt werden kann. Franziska Peter leitet das Töpfern bereits seit einigen Jahren mit viel Energie und Enthusiasmus.

Wir haben einige Stimmen dazu gesammelt und gefragt, was den Teilnehmerinnen und Teilnehmern am besten gefallen hat: «Dass man selber entscheiden durfte, was wir machen wollen.» «Das anmalen und dass wir etwas zum töpfern selber auswählen durften.» «Dass wir selber Sachen machen und ausdenken konnten.» «Dass die Sachen so schön geworden sind.» «Es war cool.»

Weniger gut gefallen hat, dass der Kurs so kurz war. Infolge der grossen Anzahl Anmeldungen, musste der Kurs wiederum in zwei Gruppen aufgeteilt werden. Viele wünschen sich bereits jetzt, dass das Töpfern im kommenden Schuljahr wieder angeboten wird. Die Ausschreibung der Angebote für das Schuljahr 2025/25 erfolgt im Frühling 2025.

Hier einige Impressionen der entstandenen Werke.

Angebot der Schule
Angebot der Schule
Angebot der Schule
Angebot der Schule
Angebot der Schule
Angebot der Schule
Angebot der Schule
Angebot der Schule

Typingclub

Im Wahlfach «Typingclub» lernen wir gemeinsam das Zehnfingersystem kennen. Dies soll dir helfen, am Computer schnell Texte, Mails oder Nachrichten zu schreiben. Das Wahlfach findet wöchentlich statt. Es beginnt in der ersten Schulwoche und dauert ein ganzes Jahr. Um optimale Fortschritte zu erzielen, wird empfohlen, auch zu Hause mit dem Programm zu üben.

Angebot der Schule
Angebot der Schule
Angebot der Schule